Hier mal etwas ganz anderes als das Thema „Wandern“, das uns aber nicht minder am Herzen liegt: Obstbäume! Streuobstwiesen sind eine extensive Form des Obstanbaus. Auf den meisten Streuobstwiesen stehen Bäume mit ganz verschiedenen – und oft sehr alten – Obstsorten. Insgesamt sind dort 3.000 Obstsorten zu finden, die für mehr als 5.000 Tier- und Pflanzenarten einen wertvollen Lebensraum bieten.
„Ein Obstbaum wächst nicht von alleine“, ein jährlicher Schnitt und Pflege gehören dazu. Doch wann und wie sollten die Bäume beschnitten werden? Antworten auf diese und weitere Fragen beantwortet der Referent, Friedhelm Geldsetzer (Fachwart für Obstbau, Pflanzenschutzberater und Pomologe) am Samstag, 04.11.2023 zunächst theoretsch im Mehrgenerationenhaus Bad Berleburg und später praktisch auf einer Obstwiese.
Der Kurs beginnt um 10:00 Uhr. Unter dem Schwerpunkt „Auslichtungs-und Erhaltungsschnitt von Obstgehölzen, die seit längerer Zeit nicht geschnitten und nicht gepflegt wurden“ werden Kompetenzen vermittelt und eingeübt, um Bäume zu ertragreichen Obstbäumen zu erziehen. Dabei werden die Grundlagen einer Krone erklärt, wie Leitäste stabil aufgebaut und Seitenäste untergeordnet werden. Zudem erhalten die Teilnehmer Informationen zu den Schnittzeiten der verschiedenen Obstarten und der dafür benötigten Werkzeuge. Ausführungen zu weiteren Pflegemaßnahmen runden das Thema ab. Nach einer theoretischen Einheit wird das Erlernte an diversen Obstbäumen erprobt.
Folgender Ablauf ist geplant:
10.00 Uhr bis ca. 12.30 Uhr Theorie (geht leider nicht ohne… ? )
12.30 Uhr bis ca. 13.30 Uhr Pause
13.30 Uhr bis 16.00 Uhr Praktischer Teil
Wir möchten gern schon zu diesem sehr frühen Zeitpunkt zu diesem Kurs einladen, da die begrenzten Plätze immer begehrt und daher rar sind. Außerdem sind fachkundige Experten ebenso heißbegehrt, so dass wir uns glücklich schätzen können und daher bemühen wollen, mit Herrn Geldsetzer möglichst schnell den Termin glatt zu ziehen.
Nach Anmeldung sind 30 € Teilnahmegebühr zu zahlen. Eine Bestätigungsmail mit Angabe der Bankverbindung sowie allen weiteren Infos folgt nach der verbindlichen Anmeldung. Sollte die Veranstaltung aufgrund des Wetters o.ä. ausfallen, werden wir sie natürlich nachholen oder die bereits gezahlte Gebühr erstatten – es besteht also kein Risiko.
Anmeldungen bitte per eMail an info@rothaartouren.de
|