Unsere Bewertungen bei Google - gern hier klicken
„Abend-Tour: Sagen, Märchen und Geschichten aus dem Wittgensteiner Land“ am Montag, 28.04. um 19:15 Uhr, Treffpunkt vor dem Haupteingang der Rothaarklinik. Um Mondnächte ranken sich seit jeher mystische Geschichten und Begebenheiten. Der eine leidet unter Schlafstörungen, der andere wird umtriebig und wieder andere laufen zur Höchstform in verschiedensten Lebensbereichen auf....Begleiten Sie uns auf einer abendlichen Tour und lauschen Sagen, Mythen und Legenden aus dem Berleburger Land: der Sage vom Goldschatz im Steinbach, dem brodelnden Vulkan am Limburg, den Hellerweibchen, wilden Reitern und vielen anderen. Zum Abschluss der Runde wird Ihnen ein Abendtrunk gereicht. Dauer der Runde: etwa 1 Stunde, Kosten 5 € / Person
„Wildkräuter-Spaziergang“ am Sonntag, 04.05. um 10.30 Uhr – Treffpunkt vor dem Haupteingang der Rothaarklinik. Löwenzahn, Bärlauch und Thymian – Kräuter verfeinern jede Küche, sind megagesund und wachsen oftmals auf Schritt und Tritt in der freien Natur. Allein die Brennnessel hat 20x mehr Vitamin C als Kopfsalat! Komm mit auf einen gemütlich-spaßigen Kräuterspaziergang und erlebe, wie durch Fühlen, Sehen, Riechen und Schmecken Wildkräuter erkannt und auf einfache Art und Weise zu leckeren Delikatessen verarbeitet werden können. Natürlich gibt es auch Tips zum Nachmachen! Die Tour dauert circa 1 Stunde, Kosten: 5 € / Person
„Auf den Spuren des Nachtwächters“ am Donnerstag, 08.05. um 19:15 Uhr - Treffpunkt Cafè „Anno Dazumal“, Parkstraße 13 - In der Zeit des Mittelalters war es die Hauptaufgabe der Nachtwächter, für Ruhe und Sicherheit der Bürger innerhalb der alten Stadtmauern zu sorgen. Begleiten Sie den original Berleburger Stadtführer auf den Spuren des letzten Nachtwächters zu später Stunde auf einer Runde um die Berleburger Altstadt. Vorbei an alten Häusern, durch alte Gassen und auf engen Wegen geht es auf die Suche nach wilden Tieren oder üblen Gesellen. Zum Abschluss der Runde wird Ihnen ein wärmender Nachttrunk gereicht. Die Nachtwächterrunde dauert circa 1 Stunde, Kosten: 5 € / Person.
„Abend-Tour: Sagen, Märchen und Geschichten aus dem Wittgensteiner Land“ am Montag, 12.05. um 19:15 Uhr, Treffpunkt vor dem Haupteingang der Rothaarklinik. Um Mondnächte ranken sich seit jeher mystische Geschichten und Begebenheiten. Der eine leidet unter Schlafstörungen, der andere wird umtriebig und wieder andere laufen zur Höchstform in verschiedensten Lebensbereichen auf....Begleiten Sie uns auf einer abendlichen Tour und lauschen Sagen, Mythen und Legenden aus dem Berleburger Land: der Sage vom Goldschatz im Steinbach, dem brodelnden Vulkan am Limburg, den Hellerweibchen, wilden Reitern und vielen anderen. Zum Abschluss der Runde wird Ihnen ein Abendtrunk gereicht. Dauer der Runde: etwa 1 Stunde, Kosten 5 € / Person
„Mit der Wünschelrute auf Spurensuche“ am Donnerstag, 15.05. um 19:00 Uhr, Treffpunkt vor dem Haupteingang der Rothaarklinik. AUF SPURENSUCHE: Mit der Wünschelrute machst Du dich auf den Weg, um an mehreren Stationen Wasseradern oder später auch Kraftfelder aufzuspüren.Beim gemütlichen Spaziergang kannst Du herausfinden, ob Du „fühlig“ bist und entdeckst unter Anleitung tief verborgene Kräfte unter der Erde. Mit der Wünschelrute - sozusagen mit der Verlängerung Deiner Arme - spürst Du die verschiedensten Wasser- bzw- Kraftfelder auf und lernst dabei so die Handhabung der Rute. Eine Geling-Garantie kann Dir niemand geben – aber einen wahnsinnig spannenden Versuch ist es auf jeden Fall wert! Dauer etwa 2 Stunden, Kosten 10 Euro / Person.
„Historische Stadt(ver)führung“ am Sonntag, 18.05. um 19:15 Uhr - Treffpunkt Cafè „Anno Dazumal“, Parkstraße 13 - Bei einer Stadt(ver)führung durch die alte Residenzstadt kommen wir der Geschichte und den Menschen der vergangenen 760 Jahren herrlich locker und unverkrampft auf die Spur. Stadtführer Frank verrät hierbei auf unterhaltsame Art und Weise so manchen Geheimtipp und Überraschendes von Galgen, Schandpfahl, fliegenden Schinken und Apfelsinen. Dauer etwa 3/4 Stunde, Kosten: 5 € / Person.
„Wildkräuter-Spaziergang“ am Montag, 19.05. um 10.00 Uhr – Treffpunkt vor dem Haupteingang der Rothaarklinik. Löwenzahn, Bärlauch und Thymian – Kräuter verfeinern jede Küche, sind megagesund und wachsen oftmals auf Schritt und Tritt in der freien Natur. Allein die Brennnessel hat 20x mehr Vitamin C als Kopfsalat! Komm mit auf einen gemütlich-spaßigen Kräuterspaziergang und erlebe, wie durch Fühlen, Sehen, Riechen und Schmecken Wildkräuter erkannt und auf einfache Art und Weise zu leckeren Delikatessen verarbeitet werden können. Natürlich gibt es auch Tips zum Nachmachen! Die Tour dauert circa 1 Stunde, Kosten: 5 € / Person
„Auf den Spuren des Nachtwächters“ am Donnerstag, 22.05. um 19:15 Uhr - Treffpunkt Cafè „Anno Dazumal“, Parkstraße 13 - In der Zeit des Mittelalters war es die Hauptaufgabe der Nachtwächter, für Ruhe und Sicherheit der Bürger innerhalb der alten Stadtmauern zu sorgen. Begleiten Sie den original Berleburger Stadtführer auf den Spuren des letzten Nachtwächters zu später Stunde auf einer Runde um die Berleburger Altstadt. Vorbei an alten Häusern, durch alte Gassen und auf engen Wegen geht es auf die Suche nach wilden Tieren oder üblen Gesellen. Zum Abschluss der Runde wird Ihnen ein wärmender Nachttrunk gereicht. Die Nachtwächterrunde dauert circa 1 Stunde, Kosten: 5 € / Person.
„Abend-Tour: Sagen, Märchen und Geschichten aus dem Wittgensteiner Land“ am Montag, 26.05. um 19:15 Uhr, Treffpunkt vor dem Haupteingang der Rothaarklinik. Um Mondnächte ranken sich seit jeher mystische Geschichten und Begebenheiten. Der eine leidet unter Schlafstörungen, der andere wird umtriebig und wieder andere laufen zur Höchstform in verschiedensten Lebensbereichen auf....Begleiten Sie uns auf einer abendlichen Tour und lauschen Sagen, Mythen und Legenden aus dem Berleburger Land: der Sage vom Goldschatz im Steinbach, dem brodelnden Vulkan am Limburg, den Hellerweibchen, wilden Reitern und vielen anderen. Zum Abschluss der Runde wird Ihnen ein Abendtrunk gereicht. Dauer der Runde: etwa 1 Stunde, Kosten 5 € / Person